Mentee
Berufseinstiegscoaching für Mediatoren
Seit 2008 findet jährlich dreimal ein Kurs für eine Menteegruppe statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und demzufolge bedarf es einer Anmeldung.
Es hat nun schon Tradition im Treffpunkt Freizeit im Anschluß an die Sprechstunde "Wie weiter JETZT?!" startet 2-3 x pro Jahr ein Kurs zum Berufseinstieg für Mediatoren am Ende ihrer Ausbildung.
Diesmal zum 1. Mal mit der Option gleich von 5 Sprechstunden "Wie weiter JETZT?!" zu profitieren. Und diesmal werden wir den "Internationalen Tag für Mediation" in unserer Staffel nutzen können. Die Mentee's machen sich bekannt.
Binnen vier Terminen erfolgt ein Einstieg in den Beruf des Mediators.
Ablauf:
Das Menteeprogramm erstreckt sich auf insgesamt vier Termine a drei Zeitstunden.
1. Termin
· Gegenseitige Vorstellung erfolgt über „Ressourcendusche“
· Was ist mein Ziel mit und in der Mediation
· Umgang mit Netzwerken und eigen Erfahrungen zur Nutzung für die berufliche Erweiterung
· Unterschiede in der Netzwerkarbeit
· Anleitung bei Erarbeitung der eigenen Netzwerkübersicht
2. Termin
· „Beobachter Zweiter Ordnung“ als disoziative Arbeitshaltung
Training von: „Kataleptische Hand“ und „Liebevolle Augen(c)“
· Replik auf „Vier Ohren“ und „Kleine TA“
· Analyse einer (vermeintlich) alltäglichen Situation mit „Glasl“ und dem „Handlungsmodell“ Roland Kunkel – Einführung
Hausaufgabe: Analog Fall suchen
3. Termin
· Analyse und daraus folgender Akquise eines Falles aus einem Artikel der Tageszeitung o.ä. Medium zur Fallgenerierung
· Austausch und Zusammenarbeit
· Anwendung Analyse einer (vermeintlich) alltäglichen Situation mit „Glasl“ optional – wenn zu viele TN unsicher sind – Analyse aus „Handlungsmodell“ Roland Kunkel
Hausaufgabe: Klärung der rechtlichen Fragen + Versicherungen
4. Termin
· Eigener Vertragsentwurf
· Kostenübersicht
· Supervisionserfahrungen und –empfehlungen
· Welche Werbemittel nutzen, warum?: VK / web/ social media/ print etc.
5. Termin optionaler
Dieser Termin erfolgt nur, wenn aus 4 noch individuelle Fragen sind.
Er ist definitiv Kostenpflichtig als Supervisionstermin
Kann für die individuelle Weiterarbeit i.S.v. Vertiefung genutzt werden